Bericht: Israel, Kibbuz und Technion 1966 – Dr.-Ing. Widu Wittekindt
1966, was war da los? Im Folgejahr nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland besuchte der frühere...
1966, was war da los? Im Folgejahr nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland besuchte der frühere...
Der Harvey Preis ist der angesehenste Wissenschaftspreis, den das Technion verleiht. In diesem Jahr wird er vom Technion –...
“Cornell Tech”, der auf Ausgründungen spezialisierte Campus von Cornell University und Technion, der seit seiner Gründung 2011 praxisnah ausbildet...
Wissenschaftler des Technion haben die Grenzen des Machbaren im Bereich winziger optoelektronischer Geräte, den Spin-Lasern verschoben: Die Verwendung ist...
Die Charles Defforey Stiftung des Institut de France, eine gemeinnützige Fachgesellschaft, die die fünf französischen Akademien der Wissenschaft verbindet,...
Die Deutsche Technion-Gesellschaft trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Dr. Christian Hodler. Er war bis 2012 Vorsitzender der Deutschen Technion-Gesellschaft...
Präsident Uri Sivan (li.) mit dem Preisträger Prof. Eli Biham
Seit 1983 tauschen sich das Technion, das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen University in jährlichen Symposien wissenschaftlich aus....
Der Chemie-Nobelpreisträger von 2016, Prof. Dr. Ben Feringa, hielt kürzlich am Technion eine Vorlesung, diskutierte mit elf ausgewählten Doktoranden...
Aktuelles aus dem Verein, dem TECHNION, Veranstaltungen und News