Harvey-Preisträger am Technion bekanntgegeben

Der Harvey Preis ist der angesehenste Wissenschaftspreis, den das Technion verleiht. In diesem Jahr wird er vom Technion – Israel Institute of Technology – in zwei Kategorien verliehen werden: In der Sektion “Wissenschaft und Technologie” erhält ihn die emeritirte Professorin Helen Quinn aus Australien. Im Bereich “Gesundheit” werden drei Wissenschaftler ausgezeichnet, darunter auch die frühere […]
Neuer Direktor am Joan & Irwin Jacobs Technion-Cornell Institute

“Cornell Tech”, der auf Ausgründungen spezialisierte Campus von Cornell University und Technion, der seit seiner Gründung 2011 praxisnah ausbildet und mittlerweile 42 Startup-Firmen hervorgebracht hat, gibt bekannt, dass der Technion-Emeritus und frühere Dekan der Andrew und Erna Viterby-Fakultät für Elektro- und Computeringenieurwesen Prof. Israel Cidon der künftige Direktor des Joan & Irwin Jacobs Technion-Cornell Instituts […]
Neue Möglichkeiten für Spin-Laser entdeckt

Wissenschaftler des Technion haben die Grenzen des Machbaren im Bereich winziger optoelektronischer Geräte, den Spin-Lasern verschoben: Die Verwendung ist auch ohne die bisher erforderlichen Magnetfelder oder tiefkalten Temperaturen möglich. © Scholardesigner co, LTD: künstlerische Darstellung eines Spin-Lasers mit nur einer Molekularschicht
Prof. Gideon Grader wird mit dem Scientific Grand Prize für Chemie und Wasserstoff ausgezeichnet

Die Charles Defforey Stiftung des Institut de France, eine gemeinnützige Fachgesellschaft, die die fünf französischen Akademien der Wissenschaft verbindet, hat Prof. Gideon Grader vom Wolfson Institut für Technische Chemie am Technion am 21.06.2023 mit dem Grand Preis für Chemie und Wasserstoff geehrt. Der Preis ist eine Forschungsförderung für die Entwicklung innovativen grünen Wasserstoffs. In den […]
Ehrungen für Johny Srouji, Aharon Aharon und Prof. Eli Biham

Präsident Uri Sivan (li.) mit dem Preisträger Prof. Eli Biham
Umbrella-Symposium feiert 40 Jahre strategische Partnerschaft

Seit 1983 tauschen sich das Technion, das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen University in jährlichen Symposien wissenschaftlich aus. Die Partnerschaft beleuchtet nicht nur hochaktuelle Forschungsthemen, es werden insbesondere Nachwuchswissenschaftler der drei Institutionen einbezogen, die in gemeinsamen Diskussionen wissenschaftliche Lösungen finden. Diese Kooperation geht auf die Wieder-Gründung der Deutschen Technion-Gesellschaft e.V. im Jahr 1982 zurück, […]
Nobelpreisträger Ben Feringa besucht das Technion

Der Chemie-Nobelpreisträger von 2016, Prof. Dr. Ben Feringa, hielt kürzlich am Technion eine Vorlesung, diskutierte mit elf ausgewählten Doktoranden der Chemie und pflanzte einen Baum am Nobel-Trail des Lorkey Parks. Er ist der sechste Nobelpreisträger in Folge, der einer Einladung folgt als Vortragender der angesehenen „Apeloig Distinguished Visiting Lectureship“-Reihe seine Forschung einem Fachpublikum am Technion […]
Alle Finger und Daumen

Neue Ansätze bei Rehabilitationstechniken für Patienten mit Hirnschädigungen haben Prof. Firas Mawase und seine Doktorandin Gili Kamara von der Fakultät für Biomedizintechnik im Journal Cell Reports veröffentlicht. Die Studie wurde von der Israelischen Wissenschaftsstiftung (ISF) und der Deutsch-Israelischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung (GIF) gefördert. Prof. Mawase wird Teil des Technion-Teams beim bevorstehenden Umbrella-Symposium in […]
Chancen und Risiken bei der Spitzenforschung der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen

Die jährliche KI-Konferenz des „Zentrums für künstliche Intelligenz am Technion“ wurde in diesem Jahr mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Die Journalistin Hila Korach moderierte das Gespräch der Wisseneschaftler Dr. Tomer Simon, Microsoft Israel, Dr. Yoav Levin, AI21-Labs, und Professorin Karin Nahon, Reichman University. 500 Fachbesucher, Studenten und Gäste informierten sich zu Themen der Übertragung von KI-Theorien […]
Das Technion trauert um den verstorbenen Professor Abraham Lempel

Einer der Väter des Lempel-Ziv Algorithmus, Prof. em. Abraham Lempel, ist am 5. Februar 2023 in Haifa gestorben. Der 1936 im damals zu Polen gehörenden Lemberg geborene Abraham Lempel war Professor an der Henry und Marilyn Taub Fakultät für Computer Science und entwickelte mit seinem Kollegen Prof. Jacob Ziv die Datenkompressions-Algorithmen LZ77 und LZ78. Auch […]