Harvey-Preisträger am Technion bekanntgegeben

Der Harvey Preis ist der angesehenste Wissenschaftspreis, den das Technion verleiht. In diesem Jahr wird er vom Technion – Israel Institute of Technology – in zwei Kategorien verliehen werden: In der Sektion “Wissenschaft und Technologie” erhält ihn die emeritirte Professorin Helen Quinn aus Australien. Im Bereich “Gesundheit” werden drei Wissenschaftler ausgezeichnet, darunter auch die frühere […]
Neuer Direktor am Joan & Irwin Jacobs Technion-Cornell Institute

“Cornell Tech”, der auf Ausgründungen spezialisierte Campus von Cornell University und Technion, der seit seiner Gründung 2011 praxisnah ausbildet und mittlerweile 42 Startup-Firmen hervorgebracht hat, gibt bekannt, dass der Technion-Emeritus und frühere Dekan der Andrew und Erna Viterby-Fakultät für Elektro- und Computeringenieurwesen Prof. Israel Cidon der künftige Direktor des Joan & Irwin Jacobs Technion-Cornell Instituts […]
Neue Möglichkeiten für Spin-Laser entdeckt

Wissenschaftler des Technion haben die Grenzen des Machbaren im Bereich winziger optoelektronischer Geräte, den Spin-Lasern verschoben: Die Verwendung ist auch ohne die bisher erforderlichen Magnetfelder oder tiefkalten Temperaturen möglich. © Scholardesigner co, LTD: künstlerische Darstellung eines Spin-Lasers mit nur einer Molekularschicht
Alle Finger und Daumen

Neue Ansätze bei Rehabilitationstechniken für Patienten mit Hirnschädigungen haben Prof. Firas Mawase und seine Doktorandin Gili Kamara von der Fakultät für Biomedizintechnik im Journal Cell Reports veröffentlicht. Die Studie wurde von der Israelischen Wissenschaftsstiftung (ISF) und der Deutsch-Israelischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung (GIF) gefördert. Prof. Mawase wird Teil des Technion-Teams beim bevorstehenden Umbrella-Symposium in […]
Chancen und Risiken bei der Spitzenforschung der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen

Die jährliche KI-Konferenz des „Zentrums für künstliche Intelligenz am Technion“ wurde in diesem Jahr mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Die Journalistin Hila Korach moderierte das Gespräch der Wisseneschaftler Dr. Tomer Simon, Microsoft Israel, Dr. Yoav Levin, AI21-Labs, und Professorin Karin Nahon, Reichman University. 500 Fachbesucher, Studenten und Gäste informierten sich zu Themen der Übertragung von KI-Theorien […]
Energieministerium beauftragt Technion mit Errichtung eines nationalen Forschungsinstituts zur Energiespeicherung

Das Technion und die Bar Ilan Universität haben eine Ausschreibung des Energieministeriums gewonnen, gemeinsam ein Forschungsinstitut zu gründen, das Israel sowohl auf dem Gebiet der Energiespeicherung wissenschaftlich einen großen Sprung vorwärtsbringt, das als auch die kommenden Generationen von Wissenschaftlern nach neuesten Standards ausbildet. Aufseiten des Technion wird Prof. Yoed Tsur, Direktor des Grand Technion Energy […]
Mehoudar Erfinderzentrum auf dem Technion-Campus eingeweiht

Zu Ehren des Technion-Alumnus Raphael (Rafi) Mehoudar, der 1966 im Fachbereich Maschinenbau sein Studium abschloss, wurde am 67. Unabhängigkeitstag Israels ein Zentrum für Innovatoren und Erfinder eröffnet. Mehoudar hat als Ingenieur die weltweit bekannte Nutzung des Systems der Tröpfchenbewässerung vorangetrieben. Er wurde 2014 mit einer Ehrendoktorwürde des Technion geehrt und weihte nun gemeinsam mit Präsident […]
Technion-Wissenschaftler offenbaren Sicherheitslücken in der Gerätesoftware von Siemens

Auf der in Las Vegas stattfindenden „Black Hat Hacker Convention“ präsentieren die Technion-Wissenschaftler um Prof. Eli Biham und Dr. Sara Bitan vom Technion Hiroshi Fujiwara Cyber Security Research Center ihre Erfolge beim Eindringen in einen ET200 SP Open Controller, CPU 1515sp der Serie Simatic S7 von Siemens. Beteiligt waren auch die Master-Studenten Maxim Barsky, Alon […]
Nominierungen Bachelor-Studentin des Technion für herausragende Veröffentlichungen

Batel Oved studiert an der Viterby-Faculty of Electrical and Computer Engineering desTechnion noch im ihrem dritten Jahr Elektroingenieurwesen und wurde dennoch bei der im Juni 2022 in Bremen stattfindenden Konferenz Modern Circuits and Systems Technologies (MOCAST) gleich für zwei herausragende Auszeichnungen vorgeschlagen: Den „Best Student Paper Award“ und den „Best Paper Award in Electronics“
Das Technion ehrt acht herausragende Persönlichkeiten mit der Ehrendoktorwürde

Prof. Dr. Anton Zeilinger (Österreich), Prof. Daniel Zajfman (Israel), Dr. George Elbaum, Prof. Harry B. Gray, Kenneth Levy (alle USA) sowie Robert und Ruth Magid (Australien) und Irith Rappaport (Israel) wurden während der diesjährigen Kuratoriumssitzung mit der Ehrendoktorwürde des Technion geehrt. Premierminister Bennett gratulierte mit einer persönlichen Videobotschaft. Der in Brüssel geborene Präsident des Weizmann-Instituts […]